Leistungen zur Teilhabe
am Arbeitsleben
Allgemeines
Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Maßnahmen zur Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Neben einer kurzen Leistungsbeschreibung werden Ihnen die Dauer der Maßnahmen und die möglichen Kostenträger dargestellt. Weiterhin werden die integra-Standorte benannt, an denen die Maßnahme durchgeführt werden kann. Treten Sie gern mit einer integra in Ihrer Nähe in Kontakt.
Hinweis: Die Dauer der jeweiligen Maßnahme kann sich im Rahmen des Maßnahmeprozesses verändern. Dies richtet sich nach Ihrer individuellen Situation, den Ergebnissen aus dem Maßnahmeprozess und dem Entscheidungsrahmen Ihres Kostenträgers. Die dargestellten Zeiträume entsprechen den Erfahrungswerten der integra und zeigen Ihnen eine erste zeitliche Orientierung.
Im Download-Bereich stehen Ihnen unsere Informationen ebenfalls zur Verfügung.


„Der Grundstein für Ihre Perspektive.“
„Gemeinsam Ihr Schiff auf Kurs bringen.“
„Zusammen Ihren Blick auf Ihr Profil schärfen.“
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme besteht aus verschiedenen Förderbereichen und richtet sich an junge Erwachsene. Begleitend hat die Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen eine große Bedeutung. Zielsetzung der Maßnahme ist die Anbahnung einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.
Gefördert werden insbesondere:
- Persönliche und soziale Kompetenzen
- Training von situationsangemessenem Verhalten
- Lebenspraktische Fähigkeiten
- Methodische Kompetenzen
- Interkulturelle Kompetenzen
- Sprachliche Kompetenzen
- IT‐ und Medienkompetenz
- Berufliches Training
Dauer
12 Monate
Kostenträger
Agentur für Arbeit
Standort
Stadthagen
Belastungs- und Arbeitserprobung (BEAP) &
Belastungs- und Arbeitserprobung – Neuro
Innerhalb der Belastungs- und Arbeitserprobung wird ein persönliches Gesamtbild (Profiling) von Ihnen erstellt, um unter anderem Ihre Stärken, Belastungsfähigkeit, berufliche Ausrichtung sowie Arbeitsfähigkeit zu analysieren. Während Ihrer Zeit bei uns werden Sie eng durch den psychologischen Dienst und Ihren Jobcoach begleitet.
Im Rahmen der BEAP profitieren Sie von folgenden Leistungen:
- Assessment
- Umfassende psychosoziale Anamnese
- Ermittlung des Leistungsbildes durch standardisierte Testverfahren
- Potentialanalyse inklusive Profilerstellung
- Feststellung und Bündelung der aktuellen Herausforderungen
- Auslotung des relevanten Leistungsvermögens in Bezug auf die Berufsfähigkeit
- Hausinterne Belastungserprobung in unseren frei wählbaren Trainingsbereichen (z. B. Werkstatt, EDV, Hauswirtschaft, Garten, Kreativbereich)
- Beginn der Entwicklung einer beruflichen Perspektive und Planung der erforderlichen Schritte zur beruflichen Integration und ggf. Übergang in die integra Reha‐Maßnahme

Dauer
Individuell
4 – 8 Wochen*
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung
Berufsgenossen-
schaft und weitere
Standort
Stadthagen
Rinteln
*In Abhängigkeit von Ihrer gesundheitlichen Ausgangslage (z. B. orthopädisch, neurologisch, psychisch) ergibt sich für Sie eine individuelle Maßnahmedauer. Im Austausch mit Ihrem Kostenträger wird der Zeitrahmen bestimmt.
integra-Reha Hauptmaßnahme (HM) &
integra-Reha Hauptmaßnahme – Neuro

Während Ihrer Zeit bei uns werden Sie von Ihren Jobcoach und dem psychologischen Dienst begleitet. Unsere Zielsetzung ist die vertiefende berufliche Wegeplanung sowie die Integration in den Arbeitsmarkt. Sie absolvieren in dieser Zeit drei Module.
Modul 1 – Start it
- Feststellung Ihrer Leistungsfähigkeit, praktische Erprobungen in unseren internen Trainingsbereichen und Ermittlung der Belastbarkeit.
Modul 2 – Train it
- Auf Grundlage der Ergebnisse aus dem ersten Modul erfolgt ein internes Intensivtraining unter anderem im handwerklichen, hauswirtschaftlichen, gärtnerischen Bereich und/oder am PC-Schulungsplatz, um Sie auf das dritte Modul vorzubereiten.
Modul 3–Do it
- Betriebliche Erprobungen stehen im Vordergrund, um Ihre trainierten Fähigkeiten zu erproben und Ihnen einen realistischen Einblick in die gewählte Arbeitswelt zu geben sowie eine Integration (z. B. Arbeitsaufnahme, Umschulung, Weiterbildung) anzubahnen.
Dauer
Individuell
6 – 9 Monate*
Kostenträger
Agentur für Arbeit
Deutsche Rentenversicherung
Berufsgenossen-
schaft und weitere
Standort
Stadthagen
Rinteln
*In Abhängigkeit von Ihrer gesundheitlichen Ausgangslage (z. B. orthopädisch, neurologisch, psychisch) und von vorgeschalteten Maßnahmen ergibt sich für Sie eine individuelle Maßnahmedauer. Im Austausch mit Ihrem Kostenträger wird der Zeitrahmen bestimmt.
Check-IN (CI)
Sie führen regelmäßige und begleitende Einzelgespräche mit Ihrem Jobcoach. Die Termindichte wird bedarfsorientiert mit Ihnen abgestimmt. Die Gesamtdauer wird an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Wir unterstützen Sie sehr gern in Ihrer Lebenssituation.
Unsere Zielsetzungen:
- Weitere Begleitung nach der beruflichen Rehabilitationsmaßnahme
- Die Möglichkeit der zeitnahen Krisenintervention bei individuellen Problemstellungen
- Die Begleitung im Integrationsprozess
- Die Förderung des physischen und/oder psychischen Genesungsprozesses
- Die Reduzierung der vermittlungshemmenden Faktoren
- Die Erreichung eines adäquaten Belastungsniveaus für den ersten Arbeitsmarkt

Dauer
Individuell,
20 Einheiten verteilt auf 3 Monate
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung
Standort
Stadthagen
Rinteln
Ambulantes berufliches Case Management (ACM)
Für Menschen nach oder mit neurologischen Erkrankungen

Eine Schädigung des Gehirns z. B. durch ein Schlaganfall kann zu Veränderungen bisher vertrauter Fähigkeiten und Fertigkeiten führen und u. a. auch die Gedächtnisleistung, die Konzentration, Bewegungen und das Sprechen beeinträchtigen. Im ambulanten berufliche Case Management wird aufsuchend gearbeitet. Das bedeutet, dass die Betreuung vor Ort erfolgt: an Ihrem Arbeitsplatz und bei Bedarf in Ihrem häuslichen Umfeld. Der Radius beträgt ausgehend vom Standort 100 km.
Unser Angebot:
- (Re-)Integration in den ersten Arbeitsmarkt
- Therapeutische und ambulante Arbeit
- Um die berufliche Rehabilitation vorzubereiten, wird Kontakt zum Arbeitgeber hergestellt
- Durch ein beruflich orientiertes neuropsychologisches Training, eine kleinschrittige Belastungssteigerung, Kompensationsstrategien oder das Anpassen der Leistung an die Anforderungen durch Hilfsmittel sollen beeinträchtigte Grundfertigkeiten und -fähigkeiten verbessert werden
- Das soziale und berufliche Umfeld sowie behandelnde Ärzte/Ärztinnen, werden ansatzweise in den (Re-) Integrationsprozess mit einbezogen
Dauer
Individuell
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung
Berufsgenossen-
schaft und weitere
Standort
Hannover
+ 100 km Umkreis